Tierhilfe FORTUNA e. V.
Tierhilfe FORTUNA e. V.

 

 

Vermittlungsablauf

 

 

Giulia

 

 

Wenn Sie sich für ein Tier interessieren, schicken Sie uns eine Email, vielleicht mit einer kurzen Beschreibung der Lebenssituation des zukünftigen Tieres bei Ihnen. 

Sie können auch gerne anrufen und wir besprechen das in Ruhe telefonisch.

 

Wenn das Vorgespräch für beide Teile erfolgversprechend war, lernen Sie das Tier auf seiner Pflegestelle kennen und sehen, ob es Ihnen und Sie ihm sympathisch sind.

 

Dann statten wir Ihnen zuhause einen Besuch ab.

Hierbei geht es nicht darum, Ihre Haushaltsführung zu überprüfen, sondern zu sehen, wo das Tier leben wird und ob es seinem Wesen gemäß gehalten werden kann.

Wir legen unseren Schwerpunkt weniger auf "Kontrolle", sondern möchten Ihnen gerne Anregungen geben, was eine optimale Haltung ergänzen könnte und werden Ihnen auch in der Eingewöhnungszeit beratend zur Seite stehen.

 

Wenn auch der Besuch erfolgreich war, machen wir einen Abgabevertrag und dem Einzug Ihres neuen Familienmitglieds steht nichts mehr im Weg!

 

* * * * * * *

 

Thema Schutzgebühr: die sogenannte Schutzgebühr stellt einen Unkostenbeitrag dar, um die Kosten wenigstens zum Teil decken zu können.

 

Unsere Katzen sind in der Regel alle entwurmt, intensiv gegen Giardien behandelt, entfloht, entmilbt, geimpft, gechipt und, falls alt genug, kastriert.

 

Die Hunde sind geimpft, gechipt und kastriert, sofern alt genug. Außerdem werden sie vor der Einreise auf Mittelmeerkrankheiten wie Leishmaniose, Babesiose und Ehrlichiose getestet.

Die Kosten für all diese Behandlungen sind enorm.

 

Alle Katzen und Hunde aus dem Ausland besitzen darüberhinaus auch einen EU-Paß.

 

In der Regel nehmen wir:

- für Katzenkinder (unkastriert) 120,-

- für erwachsene (kastrierte) Katzen 170,- €

- für Liebhaberkatzen (Rassekatzen und Rassemixe wie Perser- oder Siamkatzen) zwischen 250,- und 300,- €.

- für Hunde zwischen 400,- und 450,- €

 

Diese Schutzgebühr geht dorthin, wo die Tiere gerettet wurden. Wir selber und die Pflegestellen arbeiten komplett ehrenamtlich und auf eigene Kosten.